Suchen

unsere Onleihe

hier gehts zu unserer Onleihe

{#Logo_onleihe3}

bis
Die Suche ergab 8 Treffer (0,03 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Geck, Martin
Die Bach-Söhne
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. , 2003 - 2 - Orig. -Ausg. -156 S.: zahlr. Ill.(überw. farb.)-(R : 8,50 EUR ISBN 978-3-499-50654-3

Knappe und informative Einführung in Leben und Werk der vier berühmten Söhne Johann Sebastian Bachs (1685-1750): Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich, Johann Christi...
[mehr]  |  Zugang: 07.07.2003
Haus 1
2. Geschoss - Biografie
K 920  GECK

Sachliteratur
30906679

verfügbar
Bitter, C.H.
Carl Philipp Emanuel Bach und Wilhelm Friedemann Bach und deren Brüder
1
Leipzig : Zentralantiquariat. , 1973 - 378 S. : 20,00 EUR

[mehr]  |  Zugang: 28.09.2005
Haus 1
Bacharchiv
K 920  BITTE - Bacharchiv

Sachliteratur
18350449

verfügbar
Geiringer , Karl
Die Musikfamilie Bach

Leben und Wirken in drei Jahrhunderten
München : C. H. Beck , 1958 - 571 S. : Abb , Noten

[mehr]  |  Zugang: 09.03.2012
Haus 1
Bacharchiv
K 920  GEIRI - Bacharchiv

Sachliteratur
20359126

verfügbar
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1997
Hannover : Schroedel , 1997 - 405 Seiten : 5,99 EUR ISBN 978-3-476-01575-4

[mehr]  |  Zugang: 07.12.2018  |  Inhalte vorh.
Haus 2
K 920  JAHRB

Sachliteratur
20780081

verfügbar
Hofacker, Ernst
"Live Fast, Love Hard And Die Young!"

tragische Geschichten aus Rock und Pop
Stuttgart : Reclam , 2019 - 199 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-15-011207-6

Wer von den Göttern überreich gesegnet wird, wussten die alten Griechen, dem droht vorzeitiges Ableben. Im Rock’n’Roll heißt das: »Live fast, love hard and die young!« Dieser tragischen Lebensregel...
[mehr]  |  Zugang: 21.06.2019
Haus 1
2. Geschoss - Biografie
K 920  HOFAC

Sachliteratur
30905016

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.



Nicht das, was Sie suchen? Hier gelangen Sie zur Startseite der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder