Suchen

unsere Onleihe

hier gehts zu unserer Onleihe

{#Logo_onleihe3}

bis
Die Suche ergab 91 Treffer (0,05 Sek.).
Seite 10 von 19
Bild Beschreibung Standort Medium
Indset, Anders
Das infizierte Denken
Berlin : Econ , 2021 - 2. Auflage - 263 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-430-21054-6

Im Jahr 2020 wurden wir alle aus einem fünfzigjährigen Dauerschlaf wachgerüttelt. Bis dahin haben wir es uns in Selbstverständlichkeiten gemütlich gemacht, die die Krisenherde unserer Welt ausblend...
[mehr]  |  Zugang: 18.11.2021
Haus 1
2. Geschoss
E 711  INDSE

Sachliteratur
30841710

verfügbar
Ebeling, Ronja
Jung, besorgt, abhängig

Eine Generation in der Krise
Hamburg : Eden Books , 2021 - 1. Auflage - 255 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-95910-334-3

»Ihr seid jung, euch gehört die Welt« – ein Satz, den die 24-jährige Ronja Ebeling schon oft gehört hat. Der Traumjob in den Zwanzigern, Eigenheim und Familie mit dreißig, dazwischen jede Menge Str...
[mehr]  |  Zugang: 18.11.2021
Haus 1
2. Geschoss
E 711  EBELI

Sachliteratur
30841543

verfügbar
Dahlke, Ruediger
Corona als Weckruf

Warum wir doch noch zu retten sind
München : Gräfe und Unzer , 2021 - 3. Auflage - 319 Seiten : 19,99 EUR ISBN 978-3-8338-8220-3

Der Bestsellerautor Ruediger Dahlke liefert eine messerscharfe Analyse der Corona-Krise. Er beleuchtet den Umgang der Politiker mit der Pandemie, die desaströsen wirtschaftlichen und sozialen Neben...
[mehr]  |  Zugang: 18.11.2021
Haus 1
2. Geschoss
E 711  DAHLK

Sachliteratur
30841536

verfügbar
Dellert, Louisa
WIR.

Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
München : Komplett-Media , 2021 - 2. Auflage - 224 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-8312-0592-9

Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor r...
[mehr]  |  Zugang: 19.11.2021
Haus 1
2. Geschoss
E 711  DELLE

Sachliteratur
30841550

verfügbar
Welzer, Harald
Nachruf auf mich selbst

Die Kultur des Aufhörens
Frankfurt/M. : S. Fischer , 2021 - 1. Auflage - 288 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-10-397103-3

Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie v...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2021
Haus 1
2. Geschoss
E 711  WELZE

Sachliteratur
30844094

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.



Nicht das, was Sie suchen? Hier gelangen Sie zur Startseite der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder