Suchen

unsere Onleihe

hier gehts zu unserer Onleihe

{#Logo_onleihe3}

bis
Die Suche ergab 5 Treffer (0,02 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Skidelsky, Robert Jacob Alexander
Wie viel ist genug?

Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
München : Kunstmann , 2013 - 319 S. : 19,95 EUR ISBN 978-3-88897-822-7

[mehr]  |  Zugang: 22.04.2013
Haus 1
2. Geschoss
B 050  SKIDE

Sachliteratur
30408470

verfügbar
Brynjolfsson, Erik
The second machine age

wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird
Kulmbach : Börsenmedien AG , 2015 - 2. Aufl. - 367 S. : 24,99 EUR ISBN 978-3-86470-211-2

Seit Jahren arbeiten wir mit Computern und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fah...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2015
Haus 1
2. Geschoss
B 050  BRYNJ

Sachliteratur
30578364

verfügbar
Patel, Raj
Entwertung

eine Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen
Berlin : Rowohlt , 2018 - 1. Auflage - 349 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-7371-0052-6

Wir sind in einem Zeitalter angekommen, in dem der Mensch verschwinden könnte – und mit ihm die Welt, die er so gnadenlos ausbeutet. Denn was ist heute für uns nicht billig und schnell zu haben – a...
[mehr]  |  Zugang: 07.11.2018
Haus 1
2. Geschoss
B 050  PATEL

Sachliteratur
30736184

verfügbar
Duflo, Esther
Gute Ökonomie für harte Zeiten

Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
München : Sportverl. , 2020 - 1. Auflage - 554 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-328-60114-2

Wirtschaftsnobelpreis 2019! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umwelt...
[mehr]  |  Zugang: 10.08.2020
Haus 1
2. Geschoss
B 050  DUFLO

Sachliteratur
30796546

verfügbar
Suzman, James
Sie nannten es Arbeit

Eine andere Geschichte der Menschheit
München : C.H. Beck , 2022 - 4. Auflage - 398 Seiten : 26,95 EUR ISBN 978-3-406-76548-3

VOM FAUSTKEIL ZUM HANDY - DIE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT NEU ERZÄHLT Heute bestimmt unsere Arbeit, wer wir sind, und das rastlose Konsumieren gilt als natürliche Eigenschaft des Homo Sapiens. Do...
[mehr]  |  Zugang: 13.06.2022
Haus 1
2. Geschoss
B 050  SUZMA

Sachliteratur
30863729

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.



Nicht das, was Sie suchen? Hier gelangen Sie zur Startseite der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder